Australien

"G`Day Down Under"

Australien, der sechstgrößte Staat der Welt, ist bekannt für seine spektakuläre Natur, von den endlosen Stränden der Gold Coast bis zu den majestätischen Felsformationen im Outback. Mit einer reichen Tierwelt, die von Kängurus und Koalas bis hin zu Krokodilen und Delfinen reicht, bietet Australien einzigartige Begegnungen mit der Natur. Die pulsierenden Metropolen wie Sydney, Melbourne und Brisbane beherbergen eine lebendige Kunst- und Kulturszene, während die abgelegenen Outback-Gebiete die Gelegenheit bieten, das wahre Herz des Landes zu entdecken. Tauche ein in die faszinierende Geschichte der Aborigines und Torres-Strait-Insulaner, die Australiens älteste lebende Kultur prägen. Mit einer Mischung aus Abenteuer, Kultur und atemberaubender Schönheit ist Australien ein unvergessliches Reiseziel für Entdecker jeden Alters.

Work & Travel Australien: Das ultimative Handbuch: Dein Leitfaden für ein unvergessliches Work & Travel in Down Under

Du möchtest durch Australien reisen, zwischendurch dort arbeiten, Kontakte zu anderen Backpackern knüpfen und hautnah in den australischen Lifestyle eintauchen?
Der Leitfaden für ein unvergessliches, gelungenes „Work & Travel in Australien“ bereitet dich optimal darauf vor und hilft auch vor Ort. Mit diesem Buch steht deinem perfekten Abenteuer nichts mehr im Weg!

16,95 €

Super Produkt

Reisezeit

Klima und Jahreszeiten

Australien liegt auf der Südhalbkugel, was bedeutet, dass die Jahreszeiten im Vergleich zu Europa und Nordamerika umgekehrt verlaufen:

  • Sommer (Dezember bis Februar): Heiß und sonnig, besonders im Süden des Landes. Ideal für Strandurlaub und Wassersport.
  • Herbst (März bis Mai): Mildere Temperaturen, besonders angenehm in den südlichen Regionen und perfektes Wetter für Outdoor-Aktivitäten.
  • Winter (Juni bis August): Kühler im Süden, aber immer noch angenehm mild im Norden. Eine großartige Zeit für den Besuch des Outbacks und der Tropen.
  • Frühling (September bis November): Blühende Landschaften und mildes Wetter. Perfekt für Wanderungen und Naturerkundungen.

Regionale Empfehlungen

Australien ist riesig, und das Klima variiert stark von Region zu Region. Hier sind einige spezifische Empfehlungen:

1. Sydney und die Ostküste

Beste Reisezeit: September bis November und März bis Mai

Sydney und die Ostküste bieten ganzjährig angenehmes Wetter, aber die Frühlings- und Herbstmonate sind ideal, um die Stadt und ihre Strände zu erkunden, ohne die extremen Sommerhitzen oder die feuchteren Wintertage.

2. Great Barrier Reef und Queensland

Beste Reisezeit: Juni bis Oktober

Das Great Barrier Reef ist eines der größten Naturwunder der Welt. Die Trockenzeit von Juni bis Oktober bietet klares Wasser und ideale Bedingungen zum Schnorcheln und Tauchen.

3. Das Rote Zentrum und das Outback

Beste Reisezeit: Mai bis Oktober

Die Wüstenregionen Australiens, einschließlich des berühmten Uluru, sind während des australischen Winters am angenehmsten zu besuchen. Die Temperaturen sind tagsüber mild und die Nächte kühl.

4. Melbourne und die Südküste

Beste Reisezeit: März bis Mai und September bis November

Melbourne ist bekannt für sein wechselhaftes Wetter. Die besten Zeiten für einen Besuch sind der Frühling und der Herbst, wenn das Wetter mild und angenehm ist, ideal für kulturelle Erlebnisse und Outdoor-Aktivitäten.

5. Westliches Australien

Beste Reisezeit: September bis November und März bis Mai

Westliches Australien bietet spektakuläre Küstenlinien und Nationalparks. Frühling und Herbst sind die besten Reisezeiten, um die wilde Schönheit dieser Region zu erleben.

Veranstaltungen und Feste

Neben dem Klima lohnt es sich, die Reisezeit auch nach großen Veranstaltungen und Festen auszurichten. Hier einige Highlights:

  • Sydney Festival (Januar): Ein dreiwöchiges Kunst- und Kulturfestival.
  • Melbourne International Comedy Festival (März/April): Eines der größten Comedy-Festivals der Welt.
  • Vivid Sydney (Mai/Juni): Ein Festival der Lichter, Musik und Ideen.

Land und Leute

Australien, ein Land voller Kontraste und Abenteuer, fasziniert Reisende mit seiner reichen Geschichte, seiner einzigartigen Tierwelt und seinen vielfältigen Landschaften. Von den schillernden Städten der Ostküste bis zu den unberührten Weiten des Outbacks bietet Australien eine unvergleichliche Vielfalt an Erlebnissen. Die Menschen Australiens sind so facettenreich wie die Landschaften, die sie bewohnen. Geprägt von einer reichen kulturellen Mannigfaltigkeit und einem starken Gemeinschaftssinn, heißen die Australier Besucher aus aller Welt herzlich willkommen. Ihre freundliche und entspannte Art macht es leicht, sich in Australien wie zu Hause zu fühlen.

Australier sind auch leidenschaftliche Abenteurer und Sportbegeisterte. Mit einer Fülle an Outdoor-Aktivitäten wie Surfen, Tauchen, Wandern und Camping bietet das Land endlose Möglichkeiten, die Natur zu erkunden und neue Erfahrungen zu sammeln. Gleichzeitig sind Sportveranstaltungen wie das Australian Open, der Melbourne Cup und die Rugby-League-Weltmeisterschaften feste Bestandteile des australischen Lebens und ziehen Fans aus der ganzen Welt an.

Doch trotz seiner modernen Urbanität und sportlichen Begeisterung bewahrt Australien auch seine tiefe Verbindung zur Natur und den indigenen Wurzeln des Landes. Die reiche Kultur der Aborigines und Torres-Strait-Insulaner prägt Kunst, Musik und Spiritualität und verleiht Australien eine einzigartige und authentische Identität.

Das Känguru: Stolzes Nationalsymbol Australiens und Inbegriff seiner einzigartigen Tierwelt

Außergewöhnliche Attraktionen & Highlights

1) Biolumineszente Nachtwanderungen Unternimm eine geführte Wanderung durch den Regenwald oder entlang abgelegener Strände, um das faszinierende Leuchten biolumineszenter Organismen zu erleben. Einige Gebiete, wie beispielsweise in Tasmanien oder Queensland, bieten spezielle Touren an, bei denen du das phosphoreszierende Leuchten im Wasser oder an Land beobachten kannst.

2) Goldwaschen am Fluss Tauche ein in die Goldrauschgeschichte Australiens, indem du an einem der Flüsse in Victoria oder Queensland nach Gold suchst. Du kannst dich einer geführten Goldwaschtour anschließen, bei der du die Grundlagen des Goldschürfens lernst und vielleicht sogar dein eigenes Glück versuchen kannst.

3) Fossilienjagd

Unternimm eine Fossilienjagd in der Flinders Ranges oder am Küstenstreifen von Südaustralien, wo du auf die Spuren prähistorischer Meeresbewohner wie versteinerte Muscheln, Schalentiere und sogar Dinosaurierabdrücke stoßen kannst. Verschiedene Touranbieter bieten geführte Touren und Exkursionen für Fossilienliebhaber an.

4) Flugzeugwrack-Tauchen

Erkunde versunkene Flugzeuge, Schiffswracks und künstliche Riffe entlang der Küsten. Beliebte Tauchziele sind beispielsweise das SS Yongala Wrack vor der Küste von Queensland oder das HMAS Sydney Wrack in der Nähe von Geraldton in Western Australia.

5) Crocosaurus Cove in Darwin, Northern Territory

Dieses Zentrum bietet eine Vielzahl von Krokodil-Erlebnissen, darunter eine Krokodilfütterung, bei der Besucher die Gelegenheit haben, Krokodile aus der Nähe zu sehen, sowie ein “Cage of Death” -Erlebnis, bei dem mutige Besucher in einen schützenden Käfig steigen und neben großen Salzwasserkrokodilen tauchen können.

6) Sternenbeobachtung im Outback

Verbringe eine Nacht unter dem klaren Himmel des Outbacks und erlebe die atemberaubende Schönheit des südlichen Sternenhimmels. Viele abgelegene Outback-Stationen bieten spezielle Sternenbeobachtungsprogramme an, bei denen du die Sterne durch Teleskope betrachten und mehr über die südliche Hemisphäre erfahren kannst.

7) Schlafen im Baumhaus Erlebe das ultimative Baumhausabenteuer, indem du in einem luxuriösen Baumhaus mitten im australischen Regenwald oder in den Baumkronen des Daintree Rainforest in Queensland übernachtest. Diese einzigartigen Unterkünfte bieten nicht nur einen unvergleichlichen Ausblick, sondern auch eine einmalige Nähe zur Natur.

8) Der Pink Lake (Lake Hillier, Western Australia)

Ein ungewöhnlicher, leuchtend pinkfarbener See auf Middle Island, der für seine unerklärliche Farbe bekannt ist und ein beeindruckendes Naturschauspiel bietet.

9) Die Whitsunday Coast (Queensland)

Eine weniger bekannte Alternative zu den Whitsunday Islands, mit malerischen Küstenstädten, ruhigen Stränden und dem atemberaubenden Whitsunday Nationalpark.

10) Die Jenolan Caves (New South Wales)

Eine der ältesten Höhlenformationen der Welt, die Besucher mit atemberaubenden Tropfsteinhöhlen, unterirdischen Flüssen und spektakulären Felsformationen beeindruckt.

11) Die Quokkas auf Rottnest Island (Western Australia)

Diese niedlichen, lächelnden Beuteltiere sind nur auf Rottnest Island zu finden und bieten Besuchern die Möglichkeit, Selfies mit ihnen zu machen und eine einzigartige Tiererfahrung zu genießen.

12) Die Kangaroo Island (South Australia)

Ein Naturschutzgebiet mit einer reichen Tierwelt, einschließlich Koalas, Seelöwen, Pinguinen und natürlich Kängurus, sowie spektakulären Landschaften wie Klippen, Sanddünen und Küstenfelsen.

13) Das Ningaloo Reef (Western Australia)

Ein weniger bekanntes Korallenriff, das jedoch mit einer Fülle von Meereslebewesen wie Walhaien, Schildkröten und bunten Fischen beeindruckt und erstklassige Schnorchel- und Taucherlebnisse bietet.

14) Entdecke Australiens einzigartige und skurrile ‘Big Things’!

Von einer gigantischen Banane bis zu überdimensionalen Hummern – diese überwältigenden Bauwerke sind nicht nur beeindruckend, sondern auch ein unterhaltsamer Teil der australischen Reiseerfahrung.   Die “Big Things” bieten den Besuchern eine unterhaltsame und unvergessliche Möglichkeit, die Vielfalt und den Charme Australiens zu erleben. Neben ihrer beeindruckenden Größe dienen viele dieser Strukturen auch als touristische Ziele, die oft Cafés, Souvenirläden oder sogar Attraktionen wie Aussichtsplattformen oder Museen beherbergen. Es gibt über 150 “Big Things” in Australien, die sich über das gesamte Land verteilen.

LEGO Creator Australia Postkarten-Set

Eine 3D-Postkarte des australischen Outbacks zeigt einige der berühmtesten Sehenswürdigkeiten des Outbacks: Schuppen, Windmühle, Eukalyptusbaum, Wüstenblumen und einen Kakadu

26,99 €

The big crab in Kingston SE

Tipps & Know Hows

1) Gefährliche Tiere im Wasser und der Umgang mit Quallen:

Australien ist berühmt für seine wunderschönen Strände und das kristallklare Wasser. Doch bei aller Schönheit sollten Reisende sich auch der Gefahren bewusst sein, die in den australischen Gewässern lauern können. Hier sind wichtige Tipps zum Umgang mit Quallen und anderen gefährlichen Meerestieren.

Gefährliche Meerestiere

  • Quallen: In den nördlichen Gewässern Australiens, insbesondere in Queensland und im Northern Territory, gibt es von Oktober bis Mai eine erhöhte Gefahr durch Quallen. Die gefährlichsten sind die Würfelquallen (Box Jellyfish) und die Irukandji-Quallen.
  • Haie: Australien ist Heimat verschiedener Haiarten, darunter der Weiße Hai. Angriffe sind selten, aber Vorsicht ist geboten.
  • Krokodile: In Flussmündungen und Mangroven im Norden Australiens können Salzwasserkrokodile vorkommen. Schwimme niemals in ausgeschilderten Gefahrenzonen.

Vorsichtsmaßnahmen und Verhalten

  • Strandsicherheit: Schwimme nur an bewachten Stränden zwischen den rot-gelben Flaggen. Diese Bereiche werden von Rettungsschwimmern überwacht, die vor Gefahren warnen und im Notfall eingreifen können.
  • Quallenwarnungen: Informiere dich vor Ort über aktuelle Quallenwarnungen. Viele Strände haben Informationsschilder und Rettungsschwimmer, die über mögliche Gefahren aufklären.

Erste Hilfe bei Quallenstichen

  • Essig: Wenn du von einer Würfelqualle gestochen wirst, spüle die betroffene Stelle sofort mit Essig. Essig deaktiviert die Nesselzellen und verhindert, dass sie weiter Gift abgeben. Essig ist oft in Notfallstationen an gefährdeten Stränden verfügbar.
  • Nesselzellen entfernen: Nach dem Spülen mit Essig entferne vorsichtig die noch vorhandenen Tentakel mit einer Pinzette oder einem ähnlichen Werkzeug. Trage dabei Handschuhe oder schütze deine Hände anderweitig.
  • Notfallhilfe: Bei schweren Reaktionen, wie Atemnot oder starken Schmerzen, rufe sofort den Rettungsdienst (000 in Australien). Betroffene sollten so ruhig wie möglich gehalten und schnellstmöglich medizinisch versorgt werden.

Umgang mit anderen Meerestieren

  • Haie: Vermeide Schwimmen bei Dämmerung, nachts und in trüben Gewässern. Schwimme nicht allein und beachte die Warnungen und Anweisungen der Rettungsschwimmer.
  • Krokodile: Schwimme nicht in Flüssen und Mangroven im Norden Australiens und achte auf Warnschilder. Beobachte Krokodile aus sicherer Entfernung und gehe niemals zu nahe an Uferbereiche heran, die als Krokodilzonen bekannt sind.
Essig als erste Hilfe bei Quallenstichen

2) Reisezeit:
Australien liegt auf der Südhalbkugel, daher sind die Jahreszeiten umgekehrt. Die beste Reisezeit variiert je nach Region. Der Süden ist im australischen Sommer (Dezember bis Februar) am schönsten, während der Norden in der Trockenzeit (Mai bis Oktober) angenehmer ist.

3) Flüge:
Die Flugzeit von Europa nach Australien beträgt etwa 20-24 Stunden. Nonstop-Flüge sind selten, meistens sind ein oder zwei Zwischenstopps notwendig.

4) Transport vor Ort:
Australien ist riesig, daher sind Inlandsflüge oft die beste Option für lange Strecken. Innerhalb der Städte sind öffentliche Verkehrsmittel wie Busse, Züge und Straßenbahnen zuverlässig und erschwinglich. Für abgelegenere Gegenden empfiehlt sich ein Mietwagen oder Camper.

5) Umgangsformen:
Australier sind generell entspannt und freundlich. Ein herzliches „G’day“ oder „How ya going?“ ist ein üblicher Gruß. Trinkgeld ist nicht obligatorisch, aber in gehobenen Restaurants und bei außergewöhnlichem Service geschätzt.

6) Natur respektieren: Australien ist bekannt für seine einzigartige und manchmal gefährliche Tierwelt. Respektiere Wildtiere, halte Sicherheitsabstände und informiere dich über giftige Arten. Auch die Umwelt sollte geschont werden – hinterlasse keinen Müll und achte auf Feuervorschriften in der Natur.

7) Zeitzonen:
Australien hat mehrere Zeitzonen. Plane Reisen und Anrufe entsprechend.

8) Sonnenschutz:
Die Sonne in Australien ist extrem stark. Trage immer Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, eine Kopfbedeckung und schützende Kleidung.

9) Geld:
Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Es ist dennoch ratsam, etwas Bargeld für ländlichere Gebiete dabei zu haben. Geldautomaten (ATMs) sind weit verbreitet.

MARCO POLO Reiseführer Australien, Sydney: Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser Touren-App

17,95 €

LONELY PLANET Reiseführer Australien Ostküste: Eigene Wege gehen und Einzigartiges erleben.

24,95 €

MASTER dein WORK and TRAVEL AUSTRALIEN: vom VISUM bis zu GELD verdienen, ORGANISIERE dich SELBST

13,99 €

So sind sie, die Australier: Die Fremdenversteher von Reise Know-How

9,50 €

Einreisebestimmungen, Sicherheit & Gesundheit

Einreisebestimmungen

1. Visum

Jeder, der nach Australien reisen möchte, benötigt ein Visum, unabhängig von der Reisedauer. Es gibt verschiedene Arten von Visa, abhängig vom Zweck der Reise:

  • Touristenvisum (eVisitor Subclass 651): Für Aufenthalte bis zu drei Monaten, kostenlos und einfach online zu beantragen.
  • Electronic Travel Authority (ETA) (Subclass 601): Ebenfalls für Aufenthalte bis zu drei Monaten, kann online oder über Reisebüros beantragt werden.
  • Working Holiday Visa (Subclass 417): Für junge Reisende (18-30 Jahre) aus bestimmten Ländern, die bis zu einem Jahr in Australien arbeiten und reisen möchten.
2. Reisepass

Dein Reisepass muss bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Stelle sicher, dass du ausreichend leere Seiten für Stempel hast.

3. Zoll und Quarantäne

Australien hat strenge Biosecurity-Vorschriften. Verboten sind unter anderem:

  • Frische Lebensmittel, Pflanzen und tierische Produkte
  • Einige Arzneimittel und Medikamente
  • Ausrüstung und Kleidung, die Erde oder organisches Material enthalten

Bei der Einreise musst du eine Passagierkarte ausfüllen und alle mitgeführten Lebensmittel und Gegenstände deklarieren. Bei Nichtbeachtung drohen hohe Geldstrafen.

 

Sicherheit

1. Naturgefahren

Australien ist bekannt für seine vielfältige und manchmal gefährliche Tierwelt:

  • Meerestiere: Sei vorsichtig beim Schwimmen und Schnorcheln, insbesondere in tropischen Gewässern, wo Quallen und Haie vorkommen können. Folge den Anweisungen der Rettungsschwimmer und achte auf Warnschilder.
  • Wildtiere: In ländlichen und abgelegenen Gebieten kannst du auf Schlangen und Spinnen treffen. Bleib auf den markierten Wegen und vermeide das Gehen durch hohes Gras.
  • Hitze und Sonne: Die australische Sonne kann sehr intensiv sein. Trage Sonnencreme, einen Hut und Sonnenbrille, und trinke ausreichend Wasser.
2. Städte und Verkehr
  • In größeren Städten wie Sydney, Melbourne und Brisbane solltest du die üblichen Vorsichtsmaßnahmen wie überall auf der Welt beachten: Pass auf deine Wertsachen auf und vermeide unsichere Gegenden bei Nacht.
  • Beim Autofahren beachte, dass in Australien Linksverkehr herrscht. Halte dich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen und fahre vorsichtig.

 

Gesundheit

1. Impfungen

Es gibt keine Pflichtimpfungen für die Einreise nach Australien. Dennoch sollten die Standardimpfungen wie Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten) und Masern-Mumps-Röteln (MMR) auf dem neuesten Stand sein. Empfohlene Impfungen können Hepatitis A und B sowie Typhus sein, je nach Reiseart und -dauer.

2. Medizinische Versorgung

Australien hat ein exzellentes Gesundheitssystem. In größeren Städten und touristischen Gebieten findest du zahlreiche Krankenhäuser und Arztpraxen. Es wird jedoch dringend empfohlen, eine Reiseversicherung abzuschließen, die auch Krankenrücktransport abdeckt.

3. Reisekrankheiten

In tropischen Regionen wie dem nördlichen Queensland gibt es ein geringes Risiko für Dengue-Fieber. Schütze dich vor Mückenstichen durch entsprechende Kleidung und Insektenschutzmittel.

4. Apotheken und Medikamente

Apotheken sind weit verbreitet und gut ausgestattet. Wenn du regelmäßig Medikamente einnimmst, bring ausreichend Vorrat mit und bewahre diese in der Originalverpackung mit ärztlichem Attest auf.

Inhaltsverzeichnis

Bewerte diesen Artikel

[Gesamt: 0   Durchschnitt:  0/5]

Das könnte dich interessieren…

Neuseeland

Papua-Neuguinea

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

code